Veröffentlicht am
9. Juli 2024
von
Yvonne Durmann.
Aktualisiert am
14. September 2024.
Bei der Substantivierung wird ein Wort einer anderen Wortart wie ein Substantiv (= Nomen) verwendet. Substantivierte Wörter werden großgeschrieben und sind häufig an ihrem Artikel zu erkennen.
Die Substantivierung kann auch ‚Nominalisierung‘ oder ‚Hauptwortbildung‘ genannt werden.
Oft werden Verben oder Adjektive substantiviert.
Beispiel: Substantivierung von Verben und Adjektivengehen (Verb) – das Gehen
schön (Adjektiv) – das Schöne
Doch auch andere Wortarten wie Pronomen, Konjunktionen oder Präpositionen können als Substantive gebraucht werden.
Beispiele: Substantivierung verschiedener Wortartendu (Pronomen) – das Du